Zahlungen erhalten. Wachstum fördern. Vorsprung sichern.
Mit der Plattform, die modernes Business nach vorn bringt.
Die Antragstellung ist schnell und unkompliziert erledigt. Für Erstanträge können Sie bis zu 200.000 € und für Folgeanträge bis zu 300.000 € beantragen.3
Sie zahlen nur eine transparente Festgebühr. Regelmäßige Zinsen oder versteckte Gebühren fallen bei diesem Kredit nicht an.
Die Genehmigung hängt von Ihrem PayPal-Umsatz, Ihrem Kontoverlauf und weiteren Kriterien ab.1 Wenn Ihr PayPal-Konto auf dem neuesten Stand ist, benötigen wir für den Antrag keine weiteren Unterlagen von Ihnen.
Für einen optimalen Cashflow wählen Sie selbst aus, welcher Prozentsatz Ihres Umsatzes automatisch abgebucht werden soll.
Mindestvoraussetzungen7
Sie besitzen seit mindestens 90 Tagen ein PayPal-Geschäftskonto.
Sie wickeln jährlich Verkäufe in Höhe von mindestens 12.000 € über ein PayPal-Geschäftskonto ab.8
Sie haben alle bestehenden PayPal Businesskredite vollständig abbezahlt.
Sie sind nicht insolvent.
Solange Ihr PayPal-Konto auf dem neuesten Stand ist, sind keine umfangreichen Unterlagen nötig. Wir informieren Sie in der Regel sofort, ob Ihr Antrag bewilligt werden kann.
Bei erfolgter Genehmigung können Sie auswählen, welchen Prozentsatz Ihres PayPal-Umsatzes Sie für die Rückzahlung des Kredits und der Festgebühr aufwenden möchten. Lesen Sie sich danach die Kreditbedingungen durch und stimmen Sie diesen zu.³
Das Geld wird dann innerhalb weniger Minuten Ihrem PayPal-Geschäftskonto gutgeschrieben.
Den Gesamtbetrag zahlen Sie automatisch oder manuell mit jedem PayPal-Verkauf zurück: als Prozentsatz jeder Transaktion, bis der Kredit vollständig getilgt ist. Mindestzahlung erforderlich. Keine Vorfälligkeitsgebühr.³
– Simon Schmidt & Niklas Kille, doubledoublevintage.com
Mit dem PayPal Businesskredit erhalten Sie, falls genehmigt, eine schnell verfügbare, individuelle Finanzierung, die anhand von Kriterien wie Ihrem PayPal-Umsatz und bisherigem Kontoverlauf ermittelt wird.1 Die Rückzahlung erfolgt automatisch aus Anteilen des erzielten Umsatzes.2